Kammerorchester
Die HSG im Video:
Dieses Video zeigt, was die HSG in den Pandemie-Zeiten gemacht hat - und wie es hoffentlich bald wieder werden wird.

IMproVISIERt
Theater aus dem Nichts
Das HSG-Improvisationstheater kommt aus dem Lockdown zurück!
Geprobt wird ab Semesterbeginn wieder in Präsenz
im Großen Saal von St. Peter und Paul
- jeden Montagabend um 20 Uhr.
Info und Anmeldung im HSG-Büro (C016 - buero@diehochschulgemeinde.de)
Probenziel ist das Gastspiel in den Kammerspielen Landshut am Montag, den 05.12.2022 um 19 Uhr.
Karten (pro Stück 6 €) können über das HSG-Büro erworben werden.

Gemeindeabend
mit Orchester, Improtheater - und guter Laune!
Die Mitglieder des Improtheaters und des Orchesters präsentieren ihre Probenergebnisse.
Zu hören ist eine Suite von Gustav Holst, das Streichquintett c-moll von W. A. Mozart und das Klavierkonzert in D von Joseph Haydn - Solist am Klavier: Prof. Clemens Dannenbeck.
Dazwischen zeigen die Mitglieder von IMproVISIERt Kostproben ihres "Theater aus dem Nichts."
Dienstag, 13.12.2022, 19 Uhr
Großer Saal von St. Peter und Paul
Niedermayerstraße 25

HSG Gottesdienst
Jeden Vorlesungs-Mittwoch um 19.30 Uhr
Beginn im WiSe 22/23: 12. Oktober
Unterkirche von St. Peter und Paul
Niedermayerstraße 25
Mitten in der Woche.
Innehalten.
Durchatmen.
... Danach sitzen wir noch gemütlich zusammen in unserer Kellerkneipe!

Morgenimpuls und Frühstück
An jedem Vorlesungs-Dienstag um 8 Uhr
Vieles im Tageslauf wird uns vorgesetzt - wir müssen es hinnehmen und
können es nicht ändern.
Aber den Tagesbeginn können wir gestalten:
mit ein paar guten Gedanken und mit einem gemeinsamen Frühstück.
Die HSG spendiert Kaffee, Brötchen und Marmelade.
Raum der Stille (E102) und Cafete des Gebäudes D

Walk & talk
Gehen und Reden
Manchmal hat man im Leben das Gefühl festzustecken -
im Studium, beruflich oder privat-
und man braucht Unterstützung,
um Lebensthemen zu bearbeiten,
Entscheidungen zu treffen, oder ...
Walk & talk bietet die Chance, dass im Gehen und Sprechen
manches in Bewegung kommt und sich neue Perspektiven eröffnen.
Interesse?
Dann einfach mit Monika Haberl, Hochschulseelsorgerin & Systemische Beraterin (DGSF) einen Termin vereinbaren
(0162-9491719 oder per E-Mail: Monika.Haberl@elkb.de)

Depression
Selbsthilfegruppe
Die Gruppe ist eine Anlaufstelle für alle Studierenden, die mit Depression zu kämpfen haben – aus jeder Fakultät. Es darf und kann offen über Probleme gesprochen werden - egal, ob es das Studium oder den privaten Bereich betrifft. Hautfarbe, Geschlecht, Religionszugehörigkeit spielen keine Rolle.
Dieses Angebot wirkt der Isolation entgegen; wer sich mit seinen Fragen und Problemen alleine fühlt, ist herzlich willkommen.
Alfons Hämmerl
Kontakt: haemmerl@haw-landshut.de

Kammerorchester
Leitung: Christoph Goldstein
(Geiger, Musikwissenschaftler und Dirigent)
Wir proben während des Semesters jeden Montag von 18 h bis 19.30 h
im Saal von St. Peter und Paul
Anmeldung und Info HSG Büro C0 16

Als Sozialarbeiterin im Jugendarrest
Anstaltsseelsorgerin Pfarrerin Anne Loreck-Schwab und Sozialarbeiter:innen geben einen Einblick in ihr Arbeitsfeld: Der Jugendarrest-Anstalt Landshut. Sie geben Einblick in die Haftbedingungen im Jugendarrest und zeigen Möglichkeiten und Grenzen von pädagogischen Maßnahmen in diesem besonderen Arbeitsfeld auf. In der Diskussion können sich auch Konsequenzen für die präventive Arbeit mit Jugendlichen erörtert werden.
Termin: Mittwoch, 23. November, 13.15 – 15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt am Eingang der Jugendarrest-Anstalt 13.15 Uhr,
Fahrgemeinschaft ab Hochschule möglich, bitte bei Anmeldung angeben
Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin,
Referentin: Pfarrerin Anne-Loreck Schwab und Sozialarbeiter:innen der Jugendarrestanstalt
Anmeldung im HSG-Büro bis 26.10.2022

Klosterwochenende
Ein anderes Leben kennen lernen
Einmal der Sehnsucht folgen;
sich Zeit nehmen; sich niederlassen mit Leib und Seele;
aufhören, alles zu wissen, alles zu können;
einfach da sein, schweigen … hören.
Wir laden ein, die alternative Welt des Klosterlebens kennen zu lernen.
Wir nehmen am Tagesablauf des Klosters teil und gestalten einige Elemente auch für uns selbst.
Wichtig ist: viel Freiraum für jede(n) Einzelne(n).
11.11. – 13. 11. 2022
Benediktinerkloster St. Ottilien
Kosten 35.- Euro (Übernachtung mit Vollpension)
Leitung Alfons Hämmerl
Anmeldung sofort - spätestens bis 4.11. im HSG-Büro (C016)
Begrenzte Teilnehmerzahl

Weihnachtsbäckerei
Plätzchen backen mit anderen zusammen macht Spaß. Wir laden dich ein, gemeinsam mit anderen zu backen. Wir bereiten zusammen die verschiedenen Plätzchensorten zu – am Ende unser Backaktion kann jede:r unterschiedliche Plätzchensorten mitnehmen. Außerdem hast du wertvolle Tipps zum Backen von einer erfahrenen Hobbybäckerin bekommen.
Termin: Samstag, 19. November von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Erlöserkirche, Konrad-Adenauer-Str. 14
Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin,
Referentin: Johanna Kowatsch
Behälter für Plätzchen nicht vergessen!
Anmeldung im HSG-Büro bis Mitwoch, 9. November 2022

Exkursion in den bayerischen Landtag
mit der Abgeordneten Ruth Müller
Unser Alltag, ob im Studium, Beruf oder Privatleben wird in hohem Maß von Politik beeinflusst, wenn uns dies oft wenig bewusst ist. Landesabgeordnete Ruth Müller wird uns Einblick in ihre Arbeit geben und Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit vorstellen. Als Mitglied im Ausschuss „Ernährung, Landwirtschaft und Forsten“, sowie im Ausschuss „Umwelt und Verbraucherschutz“, ist sie bei der Vorbereitung von Gesetzen zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen beteiligt. Im Gespräch besteht die Gelegenheit zum Nachfragen und es können eigene Themen eingebracht werden.
Termin: Donnerstag, 8. Dezember 2022
Ort: Treffpunkt am Eingang Ostpforte des Bayrischen Landtags: 14.45 Uhr
empfohlener Zug: 13.29 Uhr ab Landshut, 14.28 STR 19 Richtung Berg am Laim – Ankunft 14.41 Uhr Maximilianeum
Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin,
Referentin: Ruth Müller, Mitglied des Landtages
Anmeldung im HSG-Büro bis 1.Dezember 2022

Nützliche Links

Das Wissenswerk:
wissenswerk-landshut.de
Erzdiözese München und Freising / Hochschulpastoral:
www.erzbistum-muenchen.de
Forum Hochschule und Kirche:
fhok.de
Kirchliche Begabtenförderung / Stipendienwerke:
katholisch:
cusanuswerk.de
evangelisch:
evstudienwerk.de

UniNow

Mit UniNow hast du alle wichtigen
Informationen rund um Dein Studium in nur einer App!
Hier kannst Du die App downloaden:
Android
iOs
Nach dem Installieren der App
kannst Du (per Smartphone) auf das Profil der
Hochschulgemeinde zugreifen:
HSG UniNow
Team





Regelmäßige Veranstaltungen zur Vorlesungszeit
montags 18:00
Pfarrsaal in St. Peter und Paul
Anmeldung im HSG Büro, C0 16
montags 20:00 Uhr
Impro-Theater
St. Peter und Paul, Niedermayerstr. 25, Saal
Anmeldung im HSG-Büro, C0 16
dienstags 08:00
Morgenimpuls
u. Frühstück
E102 u. Cafete
mittwochs 19:30
Gottesdienst
in St. Peter und Paul
- siehe oben -
Büro / Kontakt
Sekretariat
Elena Probst
Sekretariat HSG-Büro
− erste Ansprechpartnerin
− Informationen und Anmeldung
− Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
− Werbung und Buchhaltung
Raum C0 16
Büro
Adresse
Erzdiözese München und Freising
Die Hochschulgemeinde
Am Lurzenhof 1, 84036 Landshut
Bankverbindung
LIGA
Spar- und Kreditgenossenschaft
eG Regensburg
IBAN: DE07 7509 0300 0002 2160 60
BIC: GENODEF1M05
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
9:00 – 11:30
Freitag
10:30 – 11:30
Zur Zeit arbeiten wir teilweise im Home Office. Sollte das Büro einmal nicht besetzt sein, sind wir dennoch über eMail jederzeit zu erreichen.