Die HSG im Video:

Dieses Kurzvideo gibt einen Eindruck von den Aktivitäten der Hochschulgemeinde.

Aktuelles

Morgenimpuls und Frühstück

An jedem Vorlesungs-Dienstag um 8 Uhr

Start im WiSe 23/24: 10. Oktober

Morgenimpuls am 05.12. entfällt witterungsbedingt.

Vieles im Tageslauf wird uns vorgesetzt -  wir müssen es hinnehmen und
können es nicht ändern.

Aber den Tagesbeginn können wir gestalten:
mit ein paar guten Gedanken und mit einem gemeinsamen Frühstück.

Die Katholische Hochschulgemeinde Landshut spendiert Kaffee, Brötchen und Marmelade.

Raum der Stille (E102) und G-Cafete

Online-Adventskalender

 

Sie finden abwechselnd Anregungen, Ideen, Impulse, Nachdenkliches aus den Themenbereichen des Christlichen Bildungswerks Landshut Theologie und Spiritualität (gestaltet von Dr. Gabriele Zieroff), Familie (gestaltet von Angela Arnold) und Senioren (gestaltet von Patricia Hauer).

Ab 1. Dezember geht's los ...

Hier der Link:

www.cbw-landshut.de/adventskalender

IMproVISIERt

Theater aus dem Nichts

Start im WiSe 23/24: 09. Oktober

Geprobt wird im Großen Saal des Pfarrheims von St. Peter und Paul,
Niedermayerstr. 25,  jeden Montagabend um 20.15 Uhr

Ziel ist der Auftritt in den Landshuter Kammerspielen am Die. 21. November um 19.00 Uhr  - Tickets gibt es nur im Kleinen Theater: Preis pro Ticket 6,-€

a) mit Vorreservierung per Mail & Bezahlung vor Ort - Mail an:
info@kleinestheaterlandshut.de oder Tel. 0871-29465

b) direkt an der Abendkasse des Kleinen Theaters Landshut

Info im HSG-Büro (C016 - buero@diehochschulgemeinde.de)
Leitung: Julia Dasch
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Stress lass nach! Progressive Muskelentspannung

An jedem Vorlesungsdienstag 17 Uhr

Wöchentlich von 17. Oktober bis 28. November
Anmeldung für erstes Treffen:
lets-meet.org/reg/c057c1c0a5fc23d3cd
Einstieg jederzeit möglich - kostenfrei

Gemeinschaftsraum der Wohnheime Bürgermeister-Zeilerstr. 14, 16

Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin
in Kooperation mit dem Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Bitte eine Isomatte oder Gymnastikmatte oder Decke oder großes Handtuch als Unterlage mitnehmen.

 Bild: Jürgen Dahmen, pfarrbriefservice.de

 

 

 

 

Stress lass nach! Achtsamkeit mit Atemübungen

An jedem Vorlesungsdienstag 17 Uhr

Wöchentlich vom 09. Januar bis 06. Februar

Anmeldung für erstes Treffen:
lets-meet.org/reg/065bb3134283615457

Einstieg jederzeit möglich - kostenfrei

Gemeinschaftsraum der Wohnheime Bürgermeister-Zeilerstr. 14, 16

Leitung: Phillip Pfeilstetter, kath. Hochschulseelsorger
in Kooperation mit dem Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Bitte eine Isomatte oder Gymnastikmatte oder Decke oder großes Handtuch als Unterlage mitnehmen. Ggf. auch Sitzkissen

Bild: johnhain, pixabay.com

 

 

 

Unikirchen-Wochenende

Geistliches Wochenende mit Alfons Hämmerl

Ein Wochenende mit viel Ruhe und Muße … zusammen mit Menschen, die dem Glauben in ihrem Leben einen gewissen Platz einräumen möchten. Gedacht für Leute, die mal in der Hochschulgemeinde waren - aber auch andere Leute, die sich von der Art und Weise angesprochen fühlen, wie wir uns in der Hochschulgemeinde seit vielen Jahren mit Glaubens- und Lebensthemen auseinander gesetzt haben.

Freitagabend, 21. Juni 2024 - Sonntagmittag,  23. Juni 2024

Tagungshaus Petersberg bei Dachau

Einzelzimmer mit Vollpension 148,-€

Die Zahl der verfügbaren Plätze ist sehr begrenzt; deshalb empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. Der letzte Termin für die Anmeldung ist der 15.05.2024.

Anmeldung über den Link: lets-meet.org/reg/f87a8128751f7548f2

Aktuell gibt es über obigen Link noch wenige Plätze; sollten Sie jedoch keinen Platz mehr erhalten, können Sie sich gerne auf die Warteliste setzen lassen und wir melden uns, wenn ein Platz freiwerden sollte. Link zur Warteliste: lets-meet.org/reg/6f05dce1c638ec44c8

Klosterwochenende

Ein anderes Leben kennen lernen

Einmal der Sehnsucht folgen;
sich Zeit nehmen; sich niederlassen mit Leib und Seele;
aufhören, alles zu wissen, alles zu können;

einfach da sein, schweigen … hören.

Wir laden ein, die alternative Welt des Klosterlebens kennen zu lernen.
Wir nehmen am Tagesablauf des Klosters teil und gestalten einige Elemente auch für uns selbst.

Wichtig ist: viel Freiraum für jede(n) Einzelne(n).

17.11. – 19. 11. 2023
Benediktinerkloster St. Ottilien
Kosten 45,- Euro (Übernachtung mit Vollpension)
Leitung Phillip Pfeilstetter
Anmeldung bis spätestens 12.11. im HSG-Büro (C016) oder hier:

lets-meet.org/reg/a20f9c136da789cc37

Begrenzte Teilnehmerzahl

"Pietro e Paolo"

Orchester der Hochschulgemeinde und der Region Landshut

Die ersten beiden Termine im WiSe 23/24: 25. September und 09. Oktober, dann wieder wöchentlich

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik.
Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert.
Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.  Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen!

Wir proben während des Semesters jeden Montag von 18.00 bis 19.30 Uhr 18:30 bis 20:00 Uhr im Großen Saal des Pfarrheims von St. Peter und Paul, Niedermayerstr. 25

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Anmeldung und Info HSG Büro C0 16

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

HSG Gottesdienst

Jeden Vorlesungs-Mittwoch um 19.30 Uhr

Achtung: am Mittwoch, den 06.12. entfällt witterungsbedingt der Gottesdienst!

Unterkirche von St. Peter und Paul, Niedermayerstraße 25
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Mitten in der Woche.
Innehalten.
Durchatmen.

... Danach sitzen wir noch gemütlich zusammen in unserer Kellerkneipe!

Abendgebet mit Taizé-Gesängen

20.10., 17.11., 15.12., 19.01. um jeweils 18 Uhr

 Das Taizé-Gebet ist eine predigtlose und besinnliche Gottesdienstform.

Biblische und poetische Lesungen, Stille, Gebete und kurze sich wiederholende Gesänge ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben.

Leitung: Gerda und Uli Saxl, Preisenberg

Musikalische Gestaltung: Phillip Pfeilstetter am 20.10.

Katholische Kirche Preisenberg, Preisenberg 21, Kumhausen

Walk & talk

Gehen und Reden


Manchmal hat man im Leben das Gefühl festzustecken -
im Studium, beruflich oder privat-

und man braucht Unterstützung,
um Lebensthemen zu bearbeiten,
Entscheidungen zu treffen, oder ...

Walk & talk bietet die Chance, dass im Gehen und Sprechen
manches in Bewegung kommt und sich neue Perspektiven eröffnen.

Interesse?
Dann einfach mit Monika Haberl, Hochschulseelsorgerin & Systemische Beraterin (DGSF) einen Termin vereinbaren
(0162-9491719 oder per E-Mail: Monika.Haberl@elkb.de)

Austauschtreffen für Studierende mit Handicap

Eine chronische Krankheit, Legasthenie, Dyskalkulie oder eine andere Behinderung, stellen besondere Herausforderungen im Studienalltag dar. Bei diesem Treffen laden wir zum Austausch untereinander ein, um so motiviert und mit neuen Tipps im Semester durchstarten zu können. Außerdem wird es praktische Tipps zu Themen wie Nachteilsausgleich, Unterstützungsmöglichkeiten an der Hochschule und weitere Hilfsangebote geben.

Termin: 30. November, 16.30-18.00 Uhr, Raum D0.01, Anmeldung bitte direkt an:
monika.haberl@elkb.de

Leitung: Birgit Schnellinger, Dipl. Pädagogin Mitarbeiterin der Sozialberatung, Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz und Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin
Veranstalter: Evangelische Hochschulgemeinde La. in Kooperation mit der Sozialberatung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz

Gemeindeabend

mit "Pietro e Paolo" Orchester der HSG und der Region Landshut und HSG-Improtheater


Gottesdienst anschließend im Saal Streicherklang und Improtheater!

Dazu gibt es im Saal einen Imbiss und jede Menge nette Leute.

13. Dezember, 19.30 Uhr: Beginn mit Gottesdienst in der Unterkirche

Pfarrheim St. Peter und Paul, Niedermayerstraße 25, Landshut

Leitung: Phillip Pfeilstetter, kath. Hochschulseelsorger
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Team

Phillip Pfeilstetter
Katholischer Hochschulseelsorger, Leiter der KHG (Kath. Hochschulgemeinde)
Monika Haberl
Evangelische Hochschulseelsorgerin, Leiterin der ESG (Evangelische Studierendenseelsorge Landshut)
Elena Probst
Leitung des HSG-Büros, erste Ansprechpartnerin im HSG-Büro, Informationen und Anmeldung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Werbung, Buchhaltung.
Charlotte Chaweu
Kath. Tutorin, Studentin Elektro- und Informationstechnik
Emmanuelle Nouaham
Kath. Tutorin, Studentin Biomedizinische Technik

Regel­mäßige Veranstal­tungen zur ­Vorlesungs­zeit

Büro / Kontakt