Die HSG im Video:

Dieses Kurzvideo gibt einen Eindruck von den Aktivitäten der Hochschulgemeinde.

Aktuelles

Gemeinsame Länder-Kochabende

08.05.2025

Miteinander Kochen und Essen macht mehr Spaß. Zusammen wollen wir über kulinarische Köstlichkeiten auch Interessantes über die Herkunftsländer unserer ausländischen Studierenden erfahren. Gekocht wird ein dreigängiges Menü.

Das Land des ersten Abends wird über die Website bekanntgegeben! 

Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18.00 Uhr

Ort: Evang. Gemeindehaus Erlöserkirche, Konrad-Adenauer-Straße 14

Leitung: Monika Haberl  

Anmeldung bis spätestens 04.05. unter lets-meet.org/reg/65ef8741a1d3fde1ff

Bild von rawpixel.com auf Freepik

"Das Leben hinter Gittern“

Besuch der Justizvollzugsanstalt Landshut

13.05.2025

 

Die Schwelle ist hoch, sich mit Gefängnissen zu befassen, aber wir wollen sie überschreiten. Einen Einblick in das Leben hinter Gittern gibt uns Pfarrer Hartmut Grosch, Gefängnisseelsorger in der JVA.

Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin Referent: Pfarrer Hartmut Grosch, Gefängnisseelsorger

Ort: Treffpunkt am Eingang der Justizvollzugsanstalt 13.00 Uhr

Anmeldung bis 05.05. unter lets-meet.org/reg/4431ed3761530e22b8

Fahrgemeinschaft ab Hochschule möglich, bitte bei Anmeldung im Feld 'Anmerkung/Wünsche' angeben ob Mitfahrgelegenheiten angeboten oder gesucht wird.

Bitte mit vollständigem Nachname und Vorname (laut Ausweis) anmelden sowie das Geburtsdatum im Feld 'Anmerkung/Wünsche' mit angeben.

Am Tag der Veranstaltung unbedingt den Personalausweis mitnehmen, denn sonst ist kein Einlass ins Gefängnis möglich!

Bild: Džoko Stach/ Pixabay

Austauschtreffen für Studierende mit Handicap

22.05.2025

 

Eine chronische Krankheit, Legasthenie, Dyskalkulie oder eine andere Behinderung, stellen besondere Herausforderungen im Studienalltag dar. Bei diesem Treffen laden wir zum Austausch untereinander ein, um so motiviert und mit neuen Tipps im Semester durchstarten zu können. Außerdem wird es praktische Tipps zu Themen wie Nachteilsausgleich, Unterstützungsmöglichkeiten an der Hochschule und weitere Hilfsangebote geben.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Sozialberatung des Studierendenwerkes und der Hochschulgemeinde

Termin: Donnerstag, 22. Mai von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Raum: N0 08

Leitung: -Birgit Schnellinger, Dip. Pädagogin, Beratung Studentisches Leben, Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz

-Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin,

Anmeldung  bis spätestens 16.05. unter  lets-meet.org/reg/77127569ebdf1870d5

Rechte: Studierendenwerk Niederbayern-Oberpfalz

Sonntagsvorlesung:

Alltagsglück - wie wir (wieder) Zufriedenheit finden

01.06.2025

 

Was hilft, wenn das Leben nur noch aus dem Abhaken von Verpflichtungen besteht? Wenn es vorbeirauscht und uns unzufrieden und leer zurücklässt? Laufen, Lernen, Lieben, Lachen, die vier Ls, können ein Anfang sein. Autor Titus Müller beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage nach dem Alltagsglück. Mit seinem Vortrag weckt er das Staunen in uns und lädt ein zur Kraft der leisen Töne, des Hineinlauschens in den Tag.

Titus Müller veröffentlichte sechzehn Romane. Er lebt mit seiner Familie in Landshut.

Referent: Titus Müller, Autor

Termin: Sonntag, 1. Juni 2025 um 11.30 Uhr 

Ort: Christuskirche Landshut 

Kosten: 5,- EUR (Barzahlung vor Ort)

Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!

Foto von Kawin Harasai auf Unsplash

"Pietro e Paolo" in concert

05.06.2025

 

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es erneut ein Konzert des „Pietro e Paolo“ Orchesters der Hochschulgemeinde und der Region Landshut!

Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zu La Cambiale di Matrimonio von Rossini, die Sinfonie Nr. 1 c-Moll von Emilie Mayer sowie das Violinkonzert D-Dur Op. 61 von Beethoven.

Termin: Donnerstag, 05. Juni von 20:00 Uhr bis ca. 22:30 Uhr

Das Konzert findet im Audimax der Hochschule Landshut statt (Am Lurzenhof 1).

Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

Unikirchen-Wochenende

Geistliches Wochenende mit Dr. Alfons Hämmerl

27.06.2025

 

Ein Wochenende mit viel Ruhe und Muße … zusammen mit Menschen, die dem Glauben in ihrem Leben einen gewissen Platz einräumen möchten. Gedacht für Leute, die mal in der Hochschulgemeinde waren - aber auch andere Leute, die sich von der Art und Weise angesprochen fühlen, wie wir uns in der Hochschulgemeinde seit vielen Jahren mit Glaubens- und Lebensthemen auseinander gesetzt haben.

Termin: Freitag, 27. Juni 2025 (Beginn 17:00 Uhr) bis Sonntagmittag, 29. Juni 2025 (Ende gegen ca. 13:00 Uhr)

Ort: Tagungs- und Gästehaus St. Pirmin der Benediktinerabtei Niederaltaich

Leitung: Dr. Alfons Hämmerl, ehemaliger kath. Hochschulseelsorger

Kosten:  komplettes Wochenende im Einzelzimmer mit Vollpension Plus (Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Nachmittagskaffee/Kuchen): 191,-€

Die Zahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt; deshalb empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. Der letzte Termin für die Anmeldung ist der 09.05.2025.

Anmeldung über den Link: lets-meet.org/reg/6dbb84fa102d325892

Warteliste: lets-meet.org/reg/c5df27f76ea1eb4394

Sonntagsvorlesung:

„Wie wir werden, was wir sind“

27.07.2025

 

Chronische Erkrankungen, wie z.B. Herzerkrankungen oder Diabetes, stellen nicht nur eine große Belastung für das Individuum, sondern auch eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem dar. Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Grundstein hierfür bereits im Mutterleib gelegt wird. Stellt die sogenannte fetale Programmierung somit die Weichen für ein unausweichliches Schicksal?

Referentin: Prof. Dr. rer. nat. Judith Kluck, Professorin für Gesundheit, Schwerpunkt Maternity Care, Hochschule Landshut  

Termin: Sonntag, 27. Juli 2025 um 11.30 Uhr 

Ort: Christuskirche Landshut 

Kosten: 5,- EUR (Barzahlung vor Ort)

Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!

Foto von Bonnie Kittle auf Unsplash

Regelmäßige Veranstaltungen

HSG Chor

 

Der von der HSG neu gegründete Chor ist ein Angebot an alle, die gerne singen und sich musikalisch weiterentwickeln möchten.

Jeden Mittwoch in der Vorlesungszeit 18:00-19:30 Uhr im Musikraum (1.Stock) des Pfarrzentrums St. Peter und Paul, Niedermayerstr. 25.

Start im SoSe25: Mittwoch, 26. März 2025

Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch während des Semesters!

Leitung: Joyce Mveng (s-jmveng@haw-landshut.de); Phillip Pfeilstetter, kath. Hochschulseelsorger

Infos und Anmeldung: HSG-Büro C0.16 oder hsg-landshut@eomuc.de

HSG Gottesdienst

An den folgenden Terminen um 19.30 Uhr :

26.3.  / 23.4.  (A. Hämmerl) /  7.5. /  21.5. /  28.5. /  4.6. /  11.6. (A. Hämmerl) /  25.6.

Mitten in der Woche. Innehalten. Durchatmen.

Unterkirche von St. Peter und Paul, Niedermayerstraße 25
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde Landshut

... danach sitzen wir noch gemütlich in der Kellerkneipe zusammen!

Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!

 

Yoga für Anfänger oder Wiedereinsteiger

Nervosität, Unruhe, Anspannung, alltäglicher Stress: Yoga bietet die Möglichkeit, den Stress abzubauen. Durch Meditation, die auf Körperübungen und Atemtechniken beruht, erfolgt eine bewusste Wahrnehmung des Körpers und der eigenen Atmung. Die Entspannungstechniken können Sie gezielt im Alltag anwenden.

Bitte für die Übungen eine Yoga-Matte mitbringen.

Teilnahme an allen fünf Terminen erwünscht: 9.4., 16.4., 30.4., 14.5., 18.6.

Begin 18:15 Uhr, Dauer ca. eine Stunde

Ort: Wohnanlage Ritter von Schoch-Str. 8, Multifunktionsraum

Leitung: Bernadette Jochum, Fakultätsreferentin Informatik & angehende Yoga-Übungsleiterin

Anmeldung: lets-meet.org/reg/b58c89e63fe9e7ccd4

Offener Stammtisch

 Nach der Yoga-Gruppe schließt sich ein offener Stammtisch an: In netter Runde, Brotzeit und Getränken den Abend ausklingen lassen.

Termine: jeweils mittwochs am 9.4., 16.4., 30.4., 14.5., 18.6. um 19.45 Uhr

Ort: Wohnanlage Ritter von Schoch-Str. 8, Multifunktionsraum

Leitung: Phillip Pfeilstetter, kath. Hochschulseelsorger

Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!

 

Bildquelle: Daniel Friesenecker auf Pixabay

Gott anders erleben – am Sonntagabend

Motiviert und mit guten Gedanken in die neue Woche starten: Impulse, Musik, Stille und mehr erwarten euch bei den Gottesdiensten in freier Form in der Gnadenkirche, Landshut-Auloh. Wer Lust sich mit seinen Talenten einzubringen und die Abende mitzugestalten, kann sich gerne bei Monika Haberl melden.

Termine: Jeweils um 18 Uhr

23.3. Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik.

Ein Gottesdienst zur Fastenaktion der Evangelischen Kirche 

27.4 Von guten Mächten

Gedanken von und über Dietrich Bonhoeffer 

25.5 Der Draht nach oben

Mutmachendes zum Gebet 

22.6. Von der Kraft des Segens

Ort: Gnadenkirche, Landshut-Auloh  Stauseestraße 6, 84036 Landshut

Leitung: Monika Haberl und Team

 

Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!

IMproVISIERt

Theater aus dem Nichts

 

Start im SoSe25: Montag ,17. März 2025

Geprobt wird im Großen Saal des Pfarrheims von St. Peter und Paul,
Niedermayerstr. 25,  jeden Montagabend in der Vorlesungszeit um 20.15 Uhr

Leitung: Julia Dasch
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde Landshut

Info über das HSG-Büro.

Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch während des Semesters!

Morgenimpuls und Frühstück

An jedem Vorlesungs-Dienstag um 8 Uhr

Beginn im SoSe 25: Dienstag, 25. März 2025

Vieles im Tageslauf wird uns vorgesetzt -  wir müssen es hinnehmen und
können es nicht ändern.

Aber den Tagesbeginn können wir gestalten:
mit ein paar guten Gedanken und mit einem gemeinsamen Frühstück.

Die Katholische Hochschulgemeinde Landshut spendiert Kaffee, Brötchen und Marmelade.

Raum der Stille (E102) und G-Cafete

Leitung: Phillip Pfeilstetter, kath. Hochschulseelsorger

Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!

"Pietro e Paolo"

Orchester der Hochschulgemeinde und der Region Landshut

 

Start im SoSe25: Montag, 03. März 2025

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik.
Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.  Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen!

Wir proben montags von 18:30 bis 20:00 Uhr im Großen Saal des Pfarrheims von St. Peter und Paul, Niedermayerstr. 25

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde Landshut

Anmeldung und Info über das HSG Büro.

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Nach Vereinbarung

Finde Deinen Weg!

Berufungscoaching für Studierende

 

Das Berufungscoaching hilft Dir herauszufinden, was Du kannst, willst und brauchst und wie Du dadurch Deinen ganz eigenen Weg zu einem glücklichen Leben gestalten kannst.

Für Dich kostenfrei – die Kosten für das Coaching trägt die Erzdiözese München und Freising.

Online oder in Präsenz in Landshut

Leitung: Martin Härtl, zert. Berufungscoach (https://dreifachlieben.de/), ca. 7-8 Coachingsitzungen á 1,5 Stunden, Termine nach Vereinbarung

Anmeldung per Mail an Hochschulseelsorger Phillip Pfeilstetter:
ppfeilstetter@ebmuc.de

Walk & talk

Gehen und Reden


Manchmal hat man im Leben das Gefühl festzustecken -
im Studium, beruflich oder privat-

und man braucht Unterstützung,
um Lebensthemen zu bearbeiten,
Entscheidungen zu treffen, oder ...

Walk & talk bietet die Chance, dass im Gehen und Sprechen
manches in Bewegung kommt und sich neue Perspektiven eröffnen.

Interesse?
Dann einfach mit Monika Haberl, Hochschulseelsorgerin & Systemische Beraterin (DGSF) einen Termin vereinbaren
(0162-9491719 oder per E-Mail: Monika.Haberl@elkb.de)

Team

Phillip Pfeilstetter
Katholischer Hochschulseelsorger, Leiter der KHG (Kath. Hochschulgemeinde)
Monika Haberl
Evangelische Hochschulseelsorgerin, Leiterin der ESG (Evangelische Studierendenseelsorge Landshut)
Elena Probst
Leitung des HSG-Büros, erste Ansprechpartnerin im HSG-Büro, Informationen und Anmeldung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Werbung, Buchhaltung.
Antony Wibgha
Kath. Tutor, Student Internat. Wirtschaftsingenieurwesen
Murielle Fomekong
Kath. Tutorin, Studentin Elektro- und Informationstechnik

Regel­mäßige Veranstal­tungen zur ­Vorlesungs­zeit

Büro / Kontakt