Aktuelles

Morgenimpuls und Frühstück

An jedem Vorlesungs-Dienstag um 8 Uhr

Vieles im Tageslauf wird uns vorgesetzt -  wir müssen es hinnehmen und
können es nicht ändern.

Aber den Tagesbeginn können wir gestalten:
mit ein paar guten Gedanken und mit einem gemeinsamen Frühstück.

Die Katholische Hochschulgemeinde Landshut spendiert Kaffee, Brötchen und Marmelade.

Raum der Stille (E102) und G-Cafete

Walk & talk

Gehen und Reden


Manchmal hat man im Leben das Gefühl festzustecken -
im Studium, beruflich oder privat-

und man braucht Unterstützung,
um Lebensthemen zu bearbeiten,
Entscheidungen zu treffen, oder ...

Walk & talk bietet die Chance, dass im Gehen und Sprechen
manches in Bewegung kommt und sich neue Perspektiven eröffnen.

Interesse?
Dann einfach mit Monika Haberl, Hochschulseelsorgerin & Systemische Beraterin (DGSF) einen Termin vereinbaren
(0162-9491719 oder per E-Mail: Monika.Haberl@elkb.de)

IMproVISIERt

Theater aus dem Nichts

Start im SoSe 23: 20. März

 

Geprobt wird im Großen Saal des Pfarrheims von St. Peter und Paul,

Niedermayerstr. 25,  jeden Montagabend um 20:00 20:15 Uhr.

 

Info im HSG-Büro (C016 - buero@diehochschulgemeinde.de)

Leitung: Julia Dasch

Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Tiergestützte Therapie

Therapiehunde im Einsatz

Der Einsatz von Hunden in der Therapie ist vielfältig: Kinder in Kita oder Schule, Menschen im Seniorenheim oder mit Behinderungen wie auch Schwerkranke profitieren davon.

Die Begegnung mit dem Hund baut Ängste und Stress ab und fördert die Sozialkompetenz.

Anhand von praktischen Beispielen zeigt Corinna Kurzai wie ihre Hündin Asti mit unterschiedlichen Zielgruppen arbeitet. Auch kann sie Informationen zu Voraussetzungen und zur Ausbildung von Therapiehunden bei der Johanniter Unfallhilfe weitergeben.

Neuer Termin: Mittwoch, 03. Mai,  15.00-17.30 Uhr, Gemeindehaus der Erlöserkirche, Konrad-Adenauer Str. 14

Referentin: Corinna Kurzai, ehrenamtliche Hundeführerin mit Hündin Asti

Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorge

Veranstalter: Evangelische Hochschulgemeinde La.

Anmeldung im HSG-Büro bis 27.04.

HSG Gottesdienst

Jeden Vorlesungs-Mittwoch um 19.30 Uhr

Unterkirche von St. Peter und Paul, Niedermayerstraße 25
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Mitten in der Woche.
Innehalten.
Durchatmen.

... Danach sitzen wir noch gemütlich zusammen in unserer Kellerkneipe!

"Pietro e Paolo"

Orchester der Hochschulgemeinde und der Region Landshut

Start im SoSe: 17. April

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik.
Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert.
Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.  Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen!

Wir proben während des Semesters jeden Montag von 18.00 bis 19.30 Uhr 18:30 bis 20:00 Uhr im Großen Saal des Pfarrheims von St. Peter und Paul, Niedermayerstr. 25

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Anmeldung und Info HSG Büro C0 16

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Wir erarbeiten zusammen klassische Orchestermusik. Am Semesterende geben wir ein kleines Konzert. Alle Streicher und Bläser sind herzlich willkommen! Neben dem Orchester gibt es die Möglichkeit Kammermusikensembles zu bilden.

 

Proben: Jeden Montag 18:00-19:30 Uhr (während des Semesters)

 

Leitung: Christoph Goldstein (Geiger, Bratscher und Dirigent)

Abendgebet mit Taizé-Gesängen


Jeweils freitags 18.00 bis ca. 19.00 Uhr am: 21. April, 19. Mai, 16. Juni, 14. Juli

Kirche Preisenberg, Preisenberg 21, 84036 Kumhausen

 

 

Leitung: Gerda und Uli Saxl, Preisenberg

Musikalische Mitwirkung am E-Piano von Phillip Pfeilstetter am: 21.04., 16.06., 14.07.

Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

 

 

Mit Gebet, Schriftlesung, Stille und mehrmals wiederholten Gesängen aus Taizé die Woche ausklingen lassen.

 

 

One World - "Ich kaufe, also beeinflusse ich"

Vom Coffee to go über Schuhe bis hin zur Zahnpasta, jeder noch so kleine Einkauf hat weltweite Auswirkungen.


Wer neugierig ist, wie man mit seinen Einkäufen die Welt beeinflusst, der ist herzlich zu einem kleinen Stadtbummel eingeladen.

 

Dienstag, 25.04. 15.00 Uhr Treffpunkt Rathaus Landshut, Altstadt 314

 

Referentin: Annabell Keilhauer, Dipl. Relpäd (FH), Master of Socialmanagement und ausgebildete Globalisierungsstadtführerin


Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin
Veranstalter: Evangelische Hochschulgemeinde

Anmeldung im HSG-Büro C016 bis 18.04.

Kegelabend

Abgesagt wegen Krankheit des HSG-Leiters!

 

Eine Kugel, eine Bahn und neun Kegel. Die Zutaten fürs Kegeln sind einfach; doch was man damit machen kann, ist vielfältig. Ob jeder gegen jeden, alle gegen einen oder in der Mannschaft, Spaß macht Kegeln auf jeden Fall.

Donnerstag, 27.04., 19.15 Uhr Kantine des Bezirks Niederbayern, Am Lurzenhof
Treffpunkt: 19.00 Uhr HSG-Büro (C 016)

Leitung: Phillip Pfeilstetter, kath. Hochschulseelsorger
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

 

Anmeldung im HSG-Büro C016 bis 25.04.

Workshop Entscheidungen richtig treffen


Jeder kennt es: Eine Entscheidung steht an. Aber wie soll man sich entscheiden und gibt es den richtigen Weg, sich zu entscheiden? Tipps gibt es genug – aber was ist der richtige Weg für mich?

Der Workshop stellt verschiedene Methoden vor und gibt die Gelegenheit, an einer eigenen Entscheidung zu arbeiten. Zu diesem Kurs laden wir besonders auch Masterstudierende ein.

Montag, 08.05., 17.00-19.30 Uhr - Raum in der HAW wird noch bekanntgegeben

Referent: Andreas Herrmann, Systemischer Therapeut, Supervisor und Coach am Evangelischen Beratungszentrum München
Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin
Veranstalter: Evangelische Hochschulgemeinde

Anmeldung im HSG-Büro bis 26.4.

UniKirchen-Wochenende: HSG weiter leben


Ein Wochenende für Ehemalige, Personal und Angehörige sowie Externe

Freitag, 12.05. bis Sonntag 14.05.2023, eigene Anreise, Abfahrt ca. 15 Uhr
Abtei Niederalteich, südöstlich von Deggendorf
Kosten: 156,50€ an LVHS Niederalteich


Leitung: Dr. Alfons Hämmerl, ehem. kath. Hochschulseelsorger
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Infos und Anmeldung im HSG-Büro bis 19.4.

Austauschtreffen für Studierende mit Handicap

Eine chronische Krankheit, Legasthenie, Dyskalkulie oder eine andere Behinderung, stellen besondere Herausforderungen im Studienalltag dar. Bei diesem Treffen laden wir zum Austausch untereinander ein, um so motiviert und mit neuen Tipps im Semester durchstarten zu können. Außerdem wird es praktische Tipps zu Themen wie Nachteilsausgleich, Unterstützungsmöglichkeiten an der Hochschule und weitere Hilfsangebote geben.

15. Mai, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Vorauss. Raum: N0 08

Leitung: Birgit Schnellinger, Dip. Pädagogin Mitarbeiterin der Sozialberatung, Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz und Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin
Veranstalter: Evangelische Hochschulgemeinde La. in Kooperation mit der Sozialberatung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz

Anmeldung im HSG-Büro bis 8.5.

Planungsrunde


Du hast Ideen – wie das Angebot im Wintersemester aussehen soll oder einfach Lust dein Organisationstalent unter Beweis zu stellen?

In lockerer Runde wollen wir uns auf einen Kaffee treffen und erste Programm-Ideen sammeln.

Mi. 17.05., 15.00 Uhr, chicco di caffé, Treffpunkt HSG-Büro C016

Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin
Veranstalter: Evangelische Hochschulgemeinde La.

Berberhilfe

Armut in Landshut?! Die Berberhilfe kümmert sich um obdach- und wohnungslose Menschen, sowie um Menschen, die unter Armut leiden.
Astrid Kindsmüller von der privaten Obdachlosenhilfe „Berberhilfe Landshut e.V“ berichtet aus ihrer Praxis und zeigt auf wie sie Betroffenen helfen. Außerdem gibt es Infos wie bei einem Kurzeinsatz eigene Erfahrungen gesammelt werden können.

Dienstag, 13. Juni um 15.00 Uhr Berberhilfe Landshut e.V., Klötzlmüllerstr. 37
Referentin: Astrid Kindsmüller, Vorsitzende der privaten Obdachlosenhilfe „Berberhilfe Landshut e.V“
Leitung: Monika Haberl, evang. Hochschulseelsorgerin
Veranstalter: Evangelische Hochschulgemeinde La.

Anmeldung im HSG-Büro bis 07.06.

Gemeindeabend im Sommer

mit "Pietro e Paolo" Orchester der HSG und der Region Landshut und HSG-Improtheater


Schon beim Gottesdienst ist besondere Musik angesagt, anschließend geht es im Saal erst richtig los: Streicherklang und Improtheater, und vielleicht so manche Überraschung!

Nach dem Programm sitzen wir bei lauschigem Wetter im Innenhof zum Ratschen. Dazu gibt es im Saal einen Imbiss und jede Menge nette Leute.

Mi. 21. Juni,  NEU: Mi. 05. Juli, 19.30 Uhr, Beginn mit Gottesdienst in der Unterkirche

Pfarrheim St. Peter und Paul, Niedermayerstraße 25, Landshut

Leitung: Phillip Pfeilstetter, kath. Hochschulseelsorger
Veranstalter: Katholische Hochschulgemeinde La.

Team

Phillip Pfeilstetter
Katholischer Hochschulseelsorger, Leiter der KHG (Kath. Hochschulgemeinde)
Monika Haberl
Evangelische Hochschulseelsorgerin, Leiterin der ESG (Evangelische Studierendenseelsorge Landshut)
Elena Probst
Leitung des HSG-Büros, erste Ansprechpartnerin im HSG-Büro, Informationen und Anmeldung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Werbung, Buchhaltung.
Emmanuelle Nouaham
Tutorin, Stud. EIT

Regel­mäßige Veranstal­tungen zur ­Vorlesungs­zeit

Büro / Kontakt